Culpa Slider 1Culpa Slider 2Culpa Slider 3

Culpa Inkasso GmbH: Risikomanagement schützt Lieferanten

Culpa Inkasso über Kritik am Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken

Gepostet am 7. März 2016 in Culpa Inkasso | 0 comments

Vertretern des Forderungsmanagements und Entscheider der deutschen Wirtschaft: Sie alle diskutieren seit ein paar Jahren lebhaft über das „Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken“, das im Oktober 2013 verabschiedet und aufgrund seiner Inkasso-Regulierung mitunter kritisiert wurde und wird – nicht nur von vielen Branchenvertretern, sondern auch von Kunden der Inkassounternehmen. Grund: Der Handel muss mit Umsatzeinbußen rechnen. Culpa Inkasso schließt sich der Kritik teilweise an, betont aber auch die Wichtigkeit einer Regulierung der Inkassobranche, um schwarzen Schafen den Garaus zu machen.

mehr

Culpa Inkasso GmbH nahm bereits an mehreren Medizin-Fachmessen teil

Gepostet am 4. März 2016 in Artikel | 0 comments

Culpa Inkasso GmbH nahm bereits an mehreren Medizin-Fachmessen teil

Zahlungsausfälle belasten immer stärker auch die Medizin- und Fitnessbranche, so die Erfahrung der Culpa Inkasso GmbH. Der Stuttgarter Inkassospezialist war deshalb auch schon auf diversen Medizin-Fachmessen, wie beispielsweise der FACHDENTAL BAYERN oder der InfoDENTAL Mitte zu Gast, um dort über ihr branchenspezifisches Forderungsmanagement zu informieren.

Die Zahlungsmoral in Deutschland befindet sich trotz wirtschaftlicher Entspannung nach wie vor auf einem kritischen Level. Wie die Culpa Inkasso GmbH hervorhebt, belastet die anhaltend niedrige Zahlungsmoral nicht nur klassische Dienstleister und den Versandhandel, sondern in keinem geringen Maße auch den Gesundheitsbereich.

mehr

Culpa Inkasso über Ergänzungen des Rechtsdienstleistungsgesetzes

Gepostet am 31. März 2015 in Culpa Inkasso Info | 0 comments

Culpa Inkasso über Ergänzungen des Rechtsdienstleistungsgesetzes

Am 15. Mai 2013 legte die Bundesregierung einen Gesetzesentwurf „gegen unseriöse Geschäftspraktiken“ (17/13057) vor und forderte damit Ergänzungen des Rechtsdienstleistungsgesetzes. Seit dem 01.11.2014 schließlich ist eine geänderte Fassung des Rechtsdienstleistungsgesetzes gültig. Der neue § 11a verpflichtet Inkassobüros zu konkreten Darlegungs- und Informationspflichten.

Culpa Inkasso begrüßt die Maßnahmen, mit denen die Regierung für mehr Nachvollziehbarkeit und Transparenz im Inkassowesen sorgen will. Denn obwohl 98 Prozent aller in Deutschland zugelassenen Inkassounternehmen beanstandungsfrei arbeiten (laut einer Untersuchung des Deutschen Bundestags), fügen die zwei Prozent „schwarze Schafe“ der Branche immer wieder Schaden zu.

mehr

Culpa Inkasso über die wichtigsten Ergebnisse der ersten großen Inkassostudie 2012

Gepostet am 30. März 2015 in Culpa Inkasso Info | 0 comments

Culpa Inkasso über die wichtigsten Ergebnisse der ersten großen Inkassostudie 2012

Im Jahr 2012 wurde die Studie „Der Inkassomarkt in Deutschland“ veröffentlicht. Obwohl es sich bei Inkasso um einen traditionsreichen Wirtschaftszweig handelt, gilt diese als die erste wirklich große und umfassende Inkassostudie. Die Hamburger Strategieberatung Bülow & Consorten nahm Inkassounternehmen intensiv unter die Lupe und untersuchte das jeweilige Unternehmensprofil, die Forderungsstruktur, Kundenprofile und personalwirtschaftliche Aspekte.

Trotz 150-jähriger Tradition herrschte lange Zeit das Bild vom zwielichtigen Geldeintreiber vor, der unangekündigt vor der Tür steht und Forderungen nicht sehr subtil durchsetzt. Mit der Realität von Inkassounternehmen hat dies allerdings nichts zu tun. Die Studie erregte viel Aufsehen und trug dazu bei, das Image der Inkassobranche gerade zu rücken. Grund genug für Culpa Inkasso, die wichtigsten Ergebnisse der breit angelegten Studie noch einmal zusammen zu fassen.

mehr

Culpa Inkasso GmbH: So wichtig ist Psychologie im Forderungsmanagement

Gepostet am 27. März 2015 in Culpa Inkasso Info | 0 comments

Culpa Inkasso GmbH: So wichtig ist Psychologie im Forderungsmanagement

Um erfolgreiches Forderungsmanagement zu betreiben, braucht man eine durchdachte Strategie. Ein wichtiger Baustein dieser Strategie ist Psychologie. Ja, richtig. Denn Schulden einfordern und zu mahnen ist etwas, das viel Fingerspitzengefühl bedarf. Ohne diese menschliche Komponente kommt man in der Regel sonst nicht weit – und ist die Vorgehensweise auch noch so durchdacht. Die Spezialisten der Culpa Inkasso GmbH aus Stuttgart können auf viel Erfahrung blicken und mahnen ausstehende Forderungen zwar hartnäckig, aber stets freundlich an.

Ziel ist es, die Geschäftsbeziehung zwischen Schuldner und Gläubiger nicht zu trüben. In vielen Fällen ist es keine böse Absicht, wenn Rechnungen nicht bezahlt werden. Das Begleichen von Beträgen geht im Alltagsstress unter, und den Schuldnern ist diese Tatsache letztlich auch unangenehm. Umso wichtiger ist hier eine psychologisch feinfühlige Ansprache. Erinnert man Menschen zügig und in freundlichem Tonfall an die ausstehenden Forderungen, wird dies häufig von Erfolg gekrönt.

mehr

Culpa Inkasso GmbH: rechtzeitig handeln, Schuldner erkennen

Gepostet am 26. März 2015 in Culpa Inkasso Leistungen | 0 comments

Culpa Inkasso GmbH: rechtzeitig handeln, Schuldner erkennen

Die Culpa Inkasso GmbH aus Stuttgart bietet ihren Kunden eine umfassende Bonitäts- und Schuldnerauskunft an. Die Auskunft erfolgt schnell, sicher und praktisch über die Homepage. Dank dieser Maßnahmen können mögliche Risiken wie nicht gezahlte Rechnungen oder Beitragsausfälle deutlich eingeschränkt werden.

Selbst wenn der ausstehende Betrag nur gering ist: Mit gar nicht oder zu spät bezahlten Waren oder Dienstleistungen gefährden Kunden die Existenz des Unternehmens, weiß Culpa Inkasso aus Erfahrung. Vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen ist es deshalb von existenzieller Bedeutung, mögliche Schuldner rechtzeitig zu erkennen. Und das ist durchaus möglich. Beispielsweise, wenn Kunden in der Vergangenheit bereits durch verspätetes oder überhaupt nicht erfolgtes Zahlen aufgefallen sind.

mehr

Culpa Inkasso von Verbraucherzentralen in falsches Licht gerückt

Gepostet am 20. März 2015 in Culpa Inkasso GmbH | 0 comments

Stuttgart, März 2015. Ein falsches Bild von Culpa Inkasso zeichneten Verbraucherzentralen durch ein vorschnelles Urteil. Der Inkassodienstleister stellt hier die Fakten klar.

Im Jahr 2013 veröffentlichten die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein sowie die Verbraucherzentrale Göttingen eine Warnung vor der in Stuttgart ansässigen Culpa Inkasso GmbH. Auch heute noch erreichen den Dienstleister Nachfragen bezüglich dieses Sachverhalts, weswegen Culpa Inkasso an dieser Stelle die Anschuldigungen erneut zurückweisen möchte.

Warnung vor Culpa Inkasso-Abzocke nicht gerechtfertigt

Die drei Verbraucherzentralen warfen Culpa Inkasso vor, Methoden der Einschüchterung angewendet zu haben, um ungerechtfertigte Forderungen bei einem Internetseitenbetreiber einzuziehen. Im Detail handelte es sich um den Inhaber der Webseite www.slim.com. Als berechtigte Zweifel über die Forderungen aufkamen, wurde das Mandat des Forderungsinhabers „Forderungsverwaltung und Management GmbH“ mit sofortiger Wirkung fallengelassen.

mehr

Culpa Inkasso GmbH informiert: Zahlungsverhalten im E-Commerce

Gepostet am 16. Dezember 2014 in Neuigkeiten E-Commerce | 0 comments

Bestellen Kunden Waren im Internet, zahlen sie am liebsten per Überweisung (Quelle: http://www.e-commerce-magazin.de/zahlungsverhalten-deutschland). Diese Variante ist für Verbraucher bequem und praktisch, schließlich hat man nach Eingang der Ware meist noch ein wenig Zeit, das Geld zu überweisen. Gerade dies verführt jedoch dazu, etwas zu bestellen, obwohl aktuell gar nicht genug Geld auf dem Konto ist, was die Zahlung per Überweisung zum Risiko für Online-Versandhändler macht. Diese bevorzugen deshalb Methoden wie Vorkasse oder Sofortüberweisung, die bei Kunden wiederum nicht sehr populär sind. Was also die beste Payment-Lösung im Onlinehandel ist – darüber gehen die Meinungen bei Konsumenten und Händlern weit auseinander. Händler befinden sich damit in einer Zwickmühle, denn viele Kunden brechen Käufe wieder ab, wenn ihre bevorzugte Zahlungsmethode nicht angeboten wird. Nicht ohne Grund sind E-Commerce-Betreiber noch stärker als Einzelhändler von Zahlungsausfällen und -verzögerungen betroffen.

mehr

Culpa Inkasso informiert: Insolvenzverfahren wird auf drei Jahre verkürzt

Gepostet am 28. Oktober 2013 in Artikel | 0 comments

Der Bundestag hat am 17.5.2013 eine neue Regelung für private Insolvenzverfahren verabschiedet: das „Gesetz zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Stärkung der Gläubigerrechte“ Das Gesetz ist die erste Verbraucherinsolvenzreform seit 2001 und tritt ab Juli 2014 in Kraft. Dann verkürzt sich die Dauer der Privatinsolvenz um die Hälfte – von sechs auf drei Jahre. Allerdings betrifft diese Verkürzung nicht alle Schuldner. So soll die Dauer nur dann auf drei Jahre heruntergestuft werden, wenn der Schuldner innerhalb der ersten 36 Monate 35 Prozent der Forderungen abbezahlt hat.

Culpa Inkasso: Erfahrung und Kompetenz garantieren schnelles Handeln

Die vorzeitige Restschuldbefreiung greift also nicht in jedem Fall und bietet vor allem gut verdienenden Schuldnern Vorteile. Wer weniger gut verdient, wird hingegen vermutlich Schwierigkeiten bekommen, die 35 Prozent im vorgegebenen Zeitraum von 36 Monaten zu begleichen, vermutet Culpa Inkasso aus Erfahrung. Ob die Reform tatsächlich dazu beiträgt, mehr Schuldner und mehr Gläubiger zu entlasten, wird sich in der Praxis zeigen. Eine Evaluierung des Gesetzes ist bis zum 30.06.2018 vorgesehen. Dann wird noch einmal über eine Regelungsänderung beraten.

mehr

Culpa Inkasso beugt Zahlungsausfällen mit maßgeschneiderten Versicherungen vor

Gepostet am 17. Mai 2013 in Artikel | 0 comments

Zahlungsausfälle sind ein großes Problem, insbesondere für den Mittelstand. Stehen größere Rechnungssummen aus, führt dies nicht selten über kurz oder lang in die Insolvenz. Um Unternehmen vor Forderungsausfällen zu schützen, bietet Culpa Inkasso nun drei maßgeschneiderte Versicherungspakete an.

Optimale Versicherungslösungen für jede Branche

Culpa Inkasso-Versicherungslösungen sind individuell auf den gewerblichen Kunden zugeschnitten und lassen sich exakt an dessen Bedürfnisse anpassen. So schützt die Investitionsgüterversicherung vor Ausfällen im Rahmen längerer Kreditlaufzeiten (180 Tage bis 4 Jahre). Sie eignet sich besonders für Hersteller von Betriebsmitteln wie Produktionsanlagen oder Maschinen. Bei derartigen Großinvestitionen besteht nach Erfahrungen von Culpa Inkasso ein besonderes Risiko darin, dass sie meist einmalig sind, wodurch der Hersteller die Zahlungsmoral seiner Kunden nicht kennt. Das hiermit verbundene Ausfallrisiko, das die Investitionsgüterversicherung hierbei abdeckt, übernimmt bei Kreditlaufzeiten bis 120 Tage die Warenkreditversicherung. Da der Versicherer das Zahlungsverhalten vieler Kunden kennt, ist es außerdem möglich, Händler schon frühzeitig vor der Warenlieferung an schwarze Schafe zu warnen, erklärt Culpa Inkasso einen weiteren Vorteil der Warenkreditversicherung.

Neben Warenkredit- und Investitionsgüterversicherung bietet Culpa Inkasso als Mantelvertrag zudem eine private Ausfuhrkreditversicherung. Sie empfiehlt sich speziell für Auslandsgeschäfte, da mit ihr alle wirtschaftlichen und auf Wunsch auch politischen Risiken bei Auslandsgeschäften abgedeckt sind.

Im Schadenfall können bei allen drei Versicherungspaketen alle Ausfallarten geltend gemacht werden. Denn die Versicherungen greifen sowohl bei einem Komplettausfall, als auch bei Zahlungsverzügen, erklärt Culpa Inkasso das Versicherungsmodell.

mehr