Culpa Slider 1Culpa Slider 2Culpa Slider 3

Culpa Inkasso

Culpa Inkasso über Kritik am Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken

By am Mrz 7, 2016 in Culpa Inkasso | 0 comments

Vertretern des Forderungsmanagements und Entscheider der deutschen Wirtschaft: Sie alle diskutieren seit ein paar Jahren lebhaft über das „Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken“, das im Oktober 2013 verabschiedet und aufgrund seiner Inkasso-Regulierung mitunter kritisiert wurde und wird – nicht nur von vielen Branchenvertretern, sondern auch von Kunden der Inkassounternehmen. Grund: Der Handel muss mit Umsatzeinbußen rechnen. Culpa Inkasso schließt sich der Kritik teilweise an, betont aber auch die Wichtigkeit einer Regulierung der Inkassobranche, um schwarzen Schafen den Garaus zu machen. Culpa Inkasso berichtete bereits über das Gesetz, dessen zentrale Zielsetzung im Schutz der Verbraucher vor unseriösen Geschäftspraktiken windiger Inkassofirmen besteht. Hierzu möchte die Regierung gesetzlich gegen überhöhte Forderungen vorgehen. Mit dem Gesetz wird die rechtliche Möglichkeit geschaffen, Sanktionsmaßnahmen zu verhängen. Im Rahmen eines Hearings im Vorfeld am 15. Mai 2013 hatten 15 Sachverständige aus Wirtschaft, Verbraucherschutz, Justiz und Wissenschaft die Gelegenheit, sich zu dem Gesetzesentwurf zu äußern und ihre zentralen Forderungen zu stellen. Eine zentrale Frage dabei: Hat die Aufsicht über Inkasso-Unternehmen versagt? Dies war dann auch der Punkt, über den sich die Sachverständigen aller Lager einig waren: Dass die Kontrolle von Inkassofirmen intensiviert werde muss. Denn die bisherige Aufsicht über Inkassounternehmen funktionierte nur ungenügend. Die Folge: Schwarzen Schafen gelingt es immer wieder, durch das Raster zu schlüpfen und den Ruf der gesamten Branche zu schädigen. Zum Zeitpunkt des Hearings gab es in Deutschland 79 Aufsichtsbehörden, die Inkassodienstleister zulassen. Eine bundesweite, zentrale Aufsichtsbehörde mit Sanktionsbefugnis wurde deshalb lautstark gefordert. Die Culpa Inkasso informiert auf ihrer Homepage regelmäßig über Neuerungen und aktuelle Veränderungen in der...

Mehr