Culpa Slider 1Culpa Slider 2Culpa Slider 3

Artikel getaggt mit "Culpa Inkasso"

Culpa Inkasso über Ergänzungen des Rechtsdienstleistungsgesetzes

Culpa Inkasso über Ergänzungen des Rechtsdienstleistungsgesetzes

By am Mrz 31, 2015 in Culpa Inkasso Info | 0 comments

Am 15. Mai 2013 legte die Bundesregierung einen Gesetzesentwurf „gegen unseriöse Geschäftspraktiken“ (17/13057) vor und forderte damit Ergänzungen des Rechtsdienstleistungsgesetzes. Seit dem 01.11.2014 schließlich ist eine geänderte Fassung des Rechtsdienstleistungsgesetzes gültig. Der neue § 11a verpflichtet Inkassobüros zu konkreten Darlegungs- und Informationspflichten. Culpa Inkasso begrüßt die Maßnahmen, mit denen die Regierung für mehr Nachvollziehbarkeit und Transparenz im Inkassowesen sorgen will. Denn obwohl 98 Prozent aller in Deutschland zugelassenen Inkassounternehmen beanstandungsfrei arbeiten (laut einer Untersuchung des Deutschen Bundestags), fügen die zwei Prozent „schwarze Schafe“ der Branche immer wieder Schaden zu.   Das ändert sich – Culpa Inkasso informiert   Künftig müssen Privatpersonen von Inkassodienstleistern folgende Auskünfte erhalten: Name oder Firma des Gläubigers Zinsberechnung (zu verzinsende Forderung plus Zinssatz und Zins-Berechnungszeitraum) Konkreter Forderungsgrund Angaben über Art, Höhe und Entstehungsgrund von Inkassokosten Erklärung, dass Auftraggeber Inkassovergütung nicht als Vorsteuer von Umsatzsteuerbeträgen abziehen kann Gesonderter Hinweis auf Verzugszinssatz und Entstehungsgrund Auf Anfrage: ladungsfähige Anschrift des Auftraggebers, sofern keine schutzwürdigen Interessen beeinträchtigt werden Die Informationspflicht gilt für alle Anbieter von Inkassoleistungen. Darunter fallen demnach auch Rechtsanwaltskanzleien, die Inkassodienstleistungen erbringen. Werden Rechtsdienstleistungen ohne Registrierung erbracht oder wird oben genannten Informationspflichten nicht nachgekommen, sind dies Ordnungswidrigkeiten, die mit einem Bußgeld geahndet werden. Falls jemand unregistriert Inkassodienstleistungen anbietet oder die Registrierung aufgehoben wurde, muss die Registrierungsbehörde umgehend die Gewerbeordnungsbehörde informieren. Erweiterte Regeln für Inkassoschreiben Die neuen Regelungen sorgen nun dafür, dass bundesweit mehr Einheitlichkeit in die Schreiben gebracht wird. Für Kunden der Culpa Inkasso GmbH ändert sich durch die Neuregelungen nichts am Verlauf des Forderungsmanagements. Es entstehen keine Mehrkosten und unsere Leistungen stehen auch zukünftig in gewohnter Qualität zur Verfügung. Für weiterführende Informationen nutzen Sie unser Sofortanfrage-Formular, um mit uns in Kontakt zu treten. Mehr Informationen zu den Ergänzungen des Rechtsdienstleistungsgesetzes finden Sie...

Mehr
Culpa Inkasso GmbH: So wichtig ist Psychologie im Forderungsmanagement

Culpa Inkasso GmbH: So wichtig ist Psychologie im Forderungsmanagement

By am Mrz 27, 2015 in Culpa Inkasso Info | 0 comments

Um erfolgreiches Forderungsmanagement zu betreiben, braucht man eine durchdachte Strategie. Ein wichtiger Baustein dieser Strategie ist Psychologie. Ja, richtig. Denn Schulden einfordern und zu mahnen ist etwas, das viel Fingerspitzengefühl bedarf. Ohne diese menschliche Komponente kommt man in der Regel sonst nicht weit – und ist die Vorgehensweise auch noch so durchdacht. Die Spezialisten der Culpa Inkasso GmbH aus Stuttgart können auf viel Erfahrung blicken und mahnen ausstehende Forderungen zwar hartnäckig, aber stets freundlich an. Ziel ist es, die Geschäftsbeziehung zwischen Schuldner und Gläubiger nicht zu trüben. In vielen Fällen ist es keine böse Absicht, wenn Rechnungen nicht bezahlt werden. Das Begleichen von Beträgen geht im Alltagsstress unter, und den Schuldnern ist diese Tatsache letztlich auch unangenehm. Umso wichtiger ist hier eine psychologisch feinfühlige Ansprache. Erinnert man Menschen zügig und in freundlichem Tonfall an die ausstehenden Forderungen, wird dies häufig von Erfolg gekrönt. Erst bei anhaltender Zahlungsverweigerung leitet die Culpa Inkasso GmbH im Namen ihrer Kunden das gerichtliche Mahn- und Vollstreckungsverfahren ein. Die Strategie von Culpa Inkasso Zunächst werden Inkasso-Mahnschreiben versendet, die freundlich-verbindlich formuliert sind und auf den Erfahrungswerten von Culpa Inkasso basieren. Oben bereits erwähnte vergessliche Schuldner reagieren darauf meist sehr schnell und begleichen ihre offenen Rechnungen umgehend. Aber wie sieht es mit den anderen Schuldner-Typen aus? Da gibt es zum Beispiel die zahlungsunfähigen Schuldner. Diese sind zwar gewillt, ihre Rechnungen zu zahlen, sind aber zum gegebenen Zeitpunkt dazu finanziell nicht in der Lage. Aus Scham antworten sie nicht auf Mahnschreiben. Der richtige Weg ist in diesem Fall eine erneute lösungsorientierte Kontaktaufnahme seitens Culpa Inkasso. Ein weiterer Schuldner-Typ sind die notorischen Schuldner. Sie ignorieren Mahnschreiben in der Regel, so dass hier unmittelbar rechtliche Schritte eingeleitet werden sollten. Aus welchem Grund auch immer: Werden schriftliche Mahnungen ignoriert, telefonieren die psychologisch geschulte Experten der Culpa Inkasso GmbH mit den Schuldnern, um herauszufinden, warum die offenen Rechnungen nicht beglichen werden. Daraufhin werden unterschiedliche Strategien für die jeweiligen Schuldner-Typen angewendet, die sich in der Praxis bereits häufig als erfolgreich erwiesen haben. Alle Vorgehensweisen haben jedoch dasselbe Ziel: Die Schuldner mit den richtigen Worten und viel Fingerspitzengefühl zur Zahlung ausstehender Beträge zu bringen. Weiterführende Schritte Führen die Maßnahmen nicht zum Erfolg, bleibt nichts anderes übrig als das gerichtliche Mahn- und Vollstreckungsverfahren einzuleiten. Je...

Mehr
Culpa Inkasso GmbH: rechtzeitig handeln, Schuldner erkennen

Culpa Inkasso GmbH: rechtzeitig handeln, Schuldner erkennen

By am Mrz 26, 2015 in Culpa Inkasso Leistungen | 0 comments

Die Culpa Inkasso GmbH aus Stuttgart bietet ihren Kunden eine umfassende Bonitäts- und Schuldnerauskunft an. Die Auskunft erfolgt schnell, sicher und praktisch über die Homepage. Dank dieser Maßnahmen können mögliche Risiken wie nicht gezahlte Rechnungen oder Beitragsausfälle deutlich eingeschränkt werden. Selbst wenn der ausstehende Betrag nur gering ist: Mit gar nicht oder zu spät bezahlten Waren oder Dienstleistungen gefährden Kunden die Existenz des Unternehmens, weiß Culpa Inkasso aus Erfahrung. Vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen ist es deshalb von existenzieller Bedeutung, mögliche Schuldner rechtzeitig zu erkennen. Und das ist durchaus möglich. Beispielsweise, wenn Kunden in der Vergangenheit bereits durch verspätetes oder überhaupt nicht erfolgtes Zahlen aufgefallen sind. Wirksam vor Zahlungsausfällen schützen Dank der Bonitäts- und Schuldnerauskunft von Culpa Inkasso haben Sie Gewissheit, bevor Sie eine Geschäftsbeziehung eingehen. Über unsere Homepage loggen Sie sich ein und erhalten Auskünfte verschiedenster Art über sowohl bestehende als auch potenzielle Vertragspartner – unkompliziert, schnell und sicher. Die Kosten für diesen Service sind sehr gering und richten sich nach Schnelligkeit und Umfang der Auskunft. Über die Bonitätsprüfung finden Sie heraus, ob über einen potenziellen Vertragspartner so genannte harte oder weiche Negativmerkmale vorliegen. Zu den harten Negativmerkmalen zählen beispielsweise Insolvenz, Vergleich oder eidesstattliche Versicherung. In solchen Fällen empfehlen die Culpa Inkasso-Spezialisten, unbedingt auf Vorauszahlung zu bestehen. Aber auch die weichen Merkmale geben bereits Anlass zur Vorsicht. Dazu zählt unter anderem Frage, ob in der Vergangenheit bereits ein Inkassoverfahren nötig wurde oder bei anderen Gläubigern Zahlungen in Raten geleistet wurden. Eine Schuldner- und Bonitätsauskunft grenzt die Möglichkeiten von Zahlungsausfällen ein – kann sie aber nicht komplett ausschließen. Sollte es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen dennoch zu ausstehenden Forderungen kommen, steht Culpa Inkasso Ihnen natürlich auch bei der Beitreibung zur Seite – wie gewohnt kostengünstig und...

Mehr

Culpa Inkasso von Verbraucherzentralen in falsches Licht gerückt

By am Mrz 20, 2015 in Culpa Inkasso GmbH | 0 comments

Stuttgart, März 2015. Ein falsches Bild von Culpa Inkasso zeichneten Verbraucherzentralen durch ein vorschnelles Urteil. Der Inkassodienstleister stellt hier die Fakten klar. Im Jahr 2013 veröffentlichten die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein sowie die Verbraucherzentrale Göttingen eine Warnung vor der in Stuttgart ansässigen Culpa Inkasso GmbH. Auch heute noch erreichen den Dienstleister Nachfragen bezüglich dieses Sachverhalts, weswegen Culpa Inkasso an dieser Stelle die Anschuldigungen erneut zurückweisen möchte. Warnung vor Culpa Inkasso-Abzocke nicht gerechtfertigt Die drei Verbraucherzentralen warfen Culpa Inkasso vor, Methoden der Einschüchterung angewendet zu haben, um ungerechtfertigte Forderungen bei einem Internetseitenbetreiber einzuziehen. Im Detail handelte es sich um den Inhaber der Webseite www.slim.com. Als berechtigte Zweifel über die Forderungen aufkamen, wurde das Mandat des Forderungsinhabers „Forderungsverwaltung und Management GmbH“ mit sofortiger Wirkung fallengelassen. Die ersten Mahnschreiben verschickte Culpa Inkasso am 18.04.2013. Nur zwei Tage später, am 20.04.2013, setzte der Dienstleister das Kündigungsschreiben an die „Forderungsverwaltung und Management GmbH“ auf. Damit reagierte Culpa Inkasso umgehend auf die ersten Beschwerden vermeintlicher Schuldner. In dem Schreiben heißt es unter Anderem: „Wir werden ab sofort keine weiteren Forderungsdaten importieren und kündigen mit sofortiger Wirkung das Mandat[…] Als seriöses und vom Amtsgericht Stuttgart zugelassenes Inkassounternehmen können wir es nicht verantworten, auch weiterhin dieses Mandat zu übernehmen“. Keine Chance auf Klärung der Angelegenheit Vor Veröffentlichung der Warnung gingen seitens der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein sowie der Verbraucherzentrale Göttingen keine Nachfragen bezüglich des Sachverhalts bei Culpa Inkasso ein. Somit bekam der Dienstleister keine Chance, die Angelegenheit klarzustellen. „Gerade von so wichtigen und einflussreichen Institutionen wie Verbraucherzentralen hätten wir uns ein wenig mehr Fingerspitzengefühl gewünscht und betrachten das unfaire Vorgehen gegen uns mit Bedauern“, kommentiert Culpa Inkasso die Situation. Es ist zu vermuten, dass in der Öffentlichkeit offenbar bewusst ein negatives Bild der Inkassobranche gezeichnet werden soll. Nicht zum ersten Mal haben Verbraucherzentralen vorschnell gehandelt. Ein Beispiel: In den 1990er Jahren wurden die ersten Firmen, die 0190-Servicerufnummern einrichteten, als Abzocker diffamiert. Mittlerweile sind kostenpflichtige Mehrwertdienste Standard – übrigens auch bei den Verbraucherzentralen. Kontakt: Culpa Inkasso GmbH Frau Karin Matzka-Dede Schockenriedstraße 8b 70565 Stuttgart Tel.: 07 11 – 93 308 300 Fax: 07 11 – 93 308 308 E-Mail: vertrieb@culpa-inkasso.de Internet:...

Mehr

Culpa Inkasso informiert: Insolvenzverfahren wird auf drei Jahre verkürzt

By am Okt 28, 2013 in Artikel | 0 comments

Der Bundestag hat am 17.5.2013 eine neue Regelung für private Insolvenzverfahren verabschiedet: das „Gesetz zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Stärkung der Gläubigerrechte“ Das Gesetz ist die erste Verbraucherinsolvenzreform seit 2001 und tritt ab Juli 2014 in Kraft. Dann verkürzt sich die Dauer der Privatinsolvenz um die Hälfte – von sechs auf drei Jahre. Allerdings betrifft diese Verkürzung nicht alle Schuldner. So soll die Dauer nur dann auf drei Jahre heruntergestuft werden, wenn der Schuldner innerhalb der ersten 36 Monate 35 Prozent der Forderungen abbezahlt hat. Culpa Inkasso: Erfahrung und Kompetenz garantieren schnelles Handeln Die vorzeitige Restschuldbefreiung greift also nicht in jedem Fall und bietet vor allem gut verdienenden Schuldnern Vorteile. Wer weniger gut verdient, wird hingegen vermutlich Schwierigkeiten bekommen, die 35 Prozent im vorgegebenen Zeitraum von 36 Monaten zu begleichen, vermutet Culpa Inkasso aus Erfahrung. Ob die Reform tatsächlich dazu beiträgt, mehr Schuldner und mehr Gläubiger zu entlasten, wird sich in der Praxis zeigen. Eine Evaluierung des Gesetzes ist bis zum 30.06.2018 vorgesehen. Dann wird noch einmal über eine Regelungsänderung beraten. Mit Inkrafttreten der neuen Regelung wird auf jeden Fall ein schnelles Handeln im Forderungsmanagement nötig sein, kann Culpa Inkasso aus Erfahrung konstatieren. Forderungen sollten ohne lange zu zögern in die Hände eines kompetenten Inkassounternehmens wie Culpa Inkasso gegeben werden, die über viel Erfahrung verfügt. Culpa Inkasso sorgt dafür, dass Gläubiger so viele Außenstände wie möglich zurückbekommen. Als Full-Service-Dienstleister bietet Culpa Inkasso Leistungen für alle...

Mehr